 |
Tomatensuppe |
|
Rezept für 5- 6 Personen: |
|
Zubereitung |
|
|
12- 15 Tomaten
3 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Tl Rapsöl
Kräutersalz
frischer Pfeffer
Oregano
1 B. Creme legere
oder Sojasahne
evtl. Tomatenmark
|
|
1. Tomaten waschen, das Grün entfernen und klein schneiden.
2. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und würfeln. In 1 Tl Rapsöl glasig dünsten, dann die geschnittenen Tomaten zugeben. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Oregano würzen, 5- 10 Minuten köcheln lassen. Evtl. etwas Wasser zugeben.
3. Mit einem Pürierstab fein mixen. Creme legere einrühren und nochmals abschmecken, evtl. Tomatenmark und/ oder etwas Zucker zugeben.
Dazu passt frisches Brot.
Energiedichte: 0,5, mit jeweils 1 Vollkornbrötchen 0,8
|
|
Überbackene Kidneybohnen |
|
|
Rezept für 5 - 6 Personen: |
|
Zubereitung |
|
|
4- 5 Zwiebeln
2 Tl Rapsöl
400- 500g Kidneybohnen
1 El Tomatenmark
1 Tl Paprikapulver
1 Msp. Chilipulver
150g saure Sahne oder
Sojajoghurt
2 El geh. Petersilie
Salz, Pfeffer
5- 6 Tomaten
100g Parmesan, gehobelt
|
|
1. Zwiebeln abziehen und würfeln, in einer großen Pfanne in etwas Öl anbraten. Abgetropfte Kidneybohnen, Tomatenmark, Paprikapulver, Chili, saure Sahne und gehackte Petersilie zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
3. Die Kidneybohnen in eine Auflaufform geben, mit Tomatenscheiben belegen, mit Parmesan bestreuen. Den Auflauf im Backofen bei 200°C ca. 20 Minuten überbacken.
Bei Bedarf mit Vollkornbrötchen oder Baguette servieren.
Energiedichte: 0,9
|
|
Kartoffel- Zucchini- Quiche |
|
|
Zutaten für 4 Personen: |
|
Zubereitung |
|
|
500g Kartoffeln
500g Zucchini
3 Eier
300ml Milch 1,5%
oder Sojamilch
Salz
Pfeffer
50g Nussmischung
Paprikapulver
|
|
1. Die Kartoffeln ungeschält in Salzwasser garen, etwas abkühlen lassen und pellen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
2. Die Zucchini waschen und putzen, alles in ½ cm dicke Scheiben schneiden und abwechselnd in einer Gratinform auslegen.
3. Die Eier mit der Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Quiche geben. Im Backofen ca. 30 Minuten backen. Die Nüsse etwas kleiner hacken und über die Quiche geben. Mit
etwas Paprikapulver bestreuen.
Energiedichte: 0,7
|
|
Kichererbsensalat mit roten Zwiebeln und Feta |
|
|
Rezept für 4 Personen: |
|
Zubereitung |
|
|
200g rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 El Olivenöl
1 Prise Zucker
3- 4 El Balsamicoessig
400g Kicherbsen, gekocht
125g Cocktailtomaten
1 Möhre
3 Frühlingszwiebeln
125g Fetakäse
3 El Petersilie, gehackt
evtl. 1 El Minze Salz, Pfeffer
evtl. etwas Chili
|
|
1. Die Zwiebeln und den Knoblauch putzen, hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anschwitzen. Mit einer Prise Zucker bestreuen und leicht glasieren. Mit Essig ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas köcheln lassen. Kichererbsen zugeben und in der Pfanne leicht erwärmen, dann in eine Schüssel umfüllen.
2. Die Cocktailtomaten, Möhre und Frühlingszwiebeln putzen, waschen und klein schneiden, die Möhre fein schneiden. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden. Alles mischen, die Petersilie und evtl. Minze zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Noch lauwarm servieren.
Energiedichte: 1,1
|
|
Sommersalat |
|
|
Rezept für 4 Personen |
|
Zubereitung |
|
|
2 Dosen Mais
3 rote Paprika
1 Salatgurke
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
200g Fetakäse
1 Bd. Petersilie
1 Bd. Basilikum
50g schwarze Oliven 6 El Balsamico- Essig weiß
3 El natives Olivenöl Kräutermeersalz Pfeffer
|
|
1. Paprika entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden, die Salatgurke längs aufschneiden, mit einem kleinen Löffel aushöhlen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln, Knoblauchzehen und den Fetakäse ebenfalls würfeln. Den Mais abtropfen lassen und alles in einer Schüssel mischen.
2. Die Kräuter waschen und fein schneiden und mit den Oliven unter den Salat mischen.
3.
Die Zutaten für die Vinaigrette verrühren und erst kurz vor dem Servieren untermischen. Nochmals abschmecken.
Energiedichte: 0,9 |
|
Amaranth- Joghurt- Pop |
|
|
Rezept für 2 Personen |
|
Zubereitung |
|
|
60g Amaranth, gepoppt
260g Naturjoghurt
2 El flüssiger Honig
200g Himbeeren
1 Päck. Vanillezucker
10g Kokosflocken
|
|
1. Amaranth und Naturjoghurt mischen, mit 1 El Honig süßen.
2. Himbeeren verlesen. 1 El Honig mit Vanillezucker mischen und die Beeren darin marinieren.
3. Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett ca. 3 Minuten leicht anrösten. Die Beeren mit dem Joghurt in Gläser schichten, Kokosflocken darüberstreuen.
Energiedichte: 1,2
|
|
|
|